Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Datenschutzhinweise für den Pool-Profi-Vermittlungsservice

RENOLIT ALKORPLAN informiert nach Maßgabe der Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) wie folgt: 

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter 

 RENOLIT IBERICA, S.A. 

STEUERNUMMER: A08058943 

Anschrift: Ctra. del Montnegre, s/n. 08470, Sant Celoni (Barcelona) 

Daten aus dem Handelsregister von Barcelona: Band: 38758 Seite: 31 Blatt: B-68100 

Zur Kontaktaufnahme mit RENOLIT IBÉRICA S.A. können Sie sich an die folgende E-Mail-Adresse wenden: protecciondedatosriberica@renolit.com 

 

2. Auftragsanfragen und Kundenaufträge 

 
Wenn Sie eine Auftragsanfrage stellen, verarbeiten wir Ihre persönlichen Kontaktdaten, die Sie im Rahmen einer Auftragsanfrage und etwaiger Folgekommunikation mitteilen, z. B. Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, zum Zwecke der Durchführung bzw. Abwicklung einer entsprechenden Anfrage. Dies umfasst die bestimmungsgemäße Weitergabe von Daten an registrierte Poolfirmen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DS-GVO. 
 

3. Marketing und Marktforschung 

 
Wir nutzen im Falle einer Auftragsanfrage Ihre persönlichen Kontakt-Daten und Anfrage-Daten (Ort und Zeitpunkt der Anfrage, Leistungsart, etc.) auch für eigene Marketingzwecke, etwa personalisierte Direktwerbung und Marktforschung. Insoweit können Sie z. B. Informationen über Sonderangebote und Rabattaktionen per Post erhalten. Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO auf Grundlage berechtigter Interessen an einer Optimierung unseres Dienstleistungsangebots  
sowie der Ermöglichung individueller werblicher Ansprache. 
 

4. Sonstige Verarbeitungszwecke 

 
Über die vorgenannten Zwecke hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auch zur Wahrung berechtigter Interessen auf Grundlage einer Interessenabwägung zum Zweck der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten einschließlich einer Beweissicherung. Diese Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO. 
 

5. Speicherdauer und Löschung 

 
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des jeweiligen Speicherungszwecks erforderlich ist, oder sofern dies in geltenden Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen ist, z. B. handels- oder steuerrechtliche  
Aufbewahrungspflichten. Entfällt ein Speicherungszweck (z. B. im Falle der Stornierung einer Auftragsanfrage) oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden Ihre betroffenen personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder deren Verarbeitung wird eingeschränkt. Die Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung basiert auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DS-GVO. 
 

6. Rechte 

Die DS-GVO sieht verschiedene Rechte für „betroffene Personen“ vor. Danach stehen Ihnen hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende Rechte zu: 
 
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) 
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) bzw. Löschung (Art. 17 DS-GVO) 
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) 
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) 
- Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO) 
- Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO) 
- Widerspruchsrechte (Art. 21 DS-GVO) 
 
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.  
 
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. 
 

Die Weitergabe der Daten an Poolfirmen erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Diese Firmen verarbeiten die Daten eigenständig als Verantwortliche.